Impressum und Datenschutzerkärung
(auch für Social Media gültig)
Impressum
Angaben nach § 5 TMG
​
health-marcomm / Renata Albert
Molkereistr. 2
D- 85653 Aying
+ 49 15678 811145
​
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Renata Albert
​
Gewerbe/Steuer
144/105/10082
​
EU-Streitschlichtung
Link zur Online Plattform der EU: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
​
Haftungsaussschluss
Health-marcomm stellt Wissen für Interessierte zu Verfügung. Jedoch kann trotz sorgfältiger Recherche und Angaben nicht davon ausgegangen werden, dass die Inhalte vollständig, aktuell und korrekt sind.
​
Neutralität
Es wird ausdrücklich daraufhingewiesen, dass food-marcomm eine neutrale Haltung einnimmt und die Angaben Dritter lediglich zur einer wertfreien und werbefreien beispielhaften Veranschaulichung dienen.
​
Urheberrecht
Health-marcomm Inhalte, Bilder und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht © von Renata Albert, Wix und Canva.
​
Externe Links
Weiter gilt eine Haftungsbeschränkung für externe Links. Diese werden bei Einbettung in die Webseite angeschaut, jedoch unterliegt der Inhalt und die Aktualisierung dieser dem jeweiligen Anbieter.
​
Berufshaftpflichtversicherung
exali AG - Das Versicherungsportal für Dienstleister und freie Berufe
Franz-Kobinger-Str. 9
86157 Augsburg
Datenschutzerklärung
​
​
Die Verwendung personenbezogener Daten durch health-marcomm / Renata Albert, Molkereistr. 2, D- 85653 Aying, + 4915678811145, hallo@health-marcomm.de, richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch die Nutzerschaft erteilten Einwilligung zur Verwendung seiner Daten.
Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:
1. nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
2. nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
3. nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Problemen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E- Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.

Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).
Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch
önnen Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Webseiten Provider
Die verwendete Webseiten Plattform ist Wix. Health-marcomm nutzt diese Plattform, um die eigene Internetseite betreiben zu können. Unter diesem Link kann eingesehen werden wie Wix mit der Datensicherheit umgeht: https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub
CMS-System Wix

Wir haben im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO diese Website mit dem CMS-System Wix der Wix.com.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel („Wix.com“) erstellt. Zudem wird unsere Website auf deren Servern gehostet.
Wix.com erhebt dabei wie jeder andere Hoster Nutzungsdaten. Das sind identifizierte und nicht zu identifizierende Daten anlässlich Ihres Aufrufs unserer Website. Diese werden Wix.com entweder zur Verfügung gestellt oder durch Nutzung von Wix.com-Serviceleistungen automatisch erfasst („nicht personenbezogene Daten“). Anhand solcher nicht personenbezogener Daten ist für Wix.com nicht möglich, nachzuvollziehen, von wem die Daten stammen. Die nicht personenbezogenen Daten sind technische Informationen und Nutzungsinformationen, z. B. das Browsing- und Clickstream-Verhalten von Besuchern und Nutzern von Serviceleistungen, Sitzungs-Heatmaps und Scrolls sowie nicht identifizierte Daten über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter, Verweisungs-/Exit-Seiten, Datum/Zeitstempel usw. des Nutzers oder Besuchers.
Als Hoster erhebt Wix.com aber auch Daten, die eine Person mit überschaubarem Aufwand identifizierte können („personenbezogene Daten“). Diese personenbezogenen Daten sind im Grundsatz alle Daten, die Sie anlässlich der Nutzung der Website eingeben. Das können Kontaktdaten (beispielsweise E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), Rechnungsdaten (Name, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und Bankverbindung), Daten bezüglich einer Browser- oder Nutzungssitzung (IP-Adresse, geographischer Standort und/oder eindeutige Kennung des Endgeräts), Daten bezüglich in Verbindung stehender Konten Dritter (wie beispielsweise die E-Mail-Adresse oder der Nutzername für ein in Verbindung stehendes PayPal-, Google- oder Facebook-Konto), uns zur Verfügung gestellten eingescannten Ausweisdokumente (beispielsweise Ausweis, Führerschein, Pass oder offizielle Dokumente zur Unternehmensregistrierung), und jegliche sonstige personenbezogenen Daten sein. Wix.com behandelt dabei zu Ihrem Schutz jegliche nicht personenbezogenen Daten, die mit personenbezogenen Daten verbunden oder verknüpft werden (beispielsweise um Wix.com-Serviceleistungen zu verbessern), als personenbezogene Daten.
Wix.com.com Ltd hat seinen Sitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten bietet.
Angeschlossene Unternehmen und Dienstleister von Wix.com, die Ihre personenbezogenen Daten im Namen von Wix.com speichern oder verarbeiten, haben sich dazu verpflichtet, diese Daten unter Einhaltung von Industrienormen und unabhängig davon, ob in deren Rechtssystemen geringere rechtliche Anforderungen gelten, zu schützen. Auch wir haben mit Wix.com eine vertragliche Vereinbarung, nach der Wix.com die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet. Wix.com kann Ihre Daten auch in den USA verarbeiten.
Wix.com trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Unter anderem bietet Wix.com HTTPS-sicheren Zugriff auf unsere Website; die Übertragung von vertraulichen Daten sind durch eine nach Industrienorm SSL/TLS verschlüsselte Verbindung geschützt und Wix.com erneuert regelmäßig seine PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standards)-Zertifizierung. Darüber hinaus überprüfet Wix.com seine Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und ist ständig auf der Suche nach neuen Verfahren und Dritt-Leistungen zur weiteren Verbesserung der Sicherheit seiner Serviceleistungen und des Schutzes der Daten Besucher und Nutzer.
Cookies
Die Nutzung der health-marcomm Webseite erfordert sog. Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese sind teilweise nötig um die Webseite vollumfänglich nutzen zu können. Welche Cookies erhoben werden, wie diese verarbeitet werden und wozu sie dienen kann über die Webseiten Plattform Wix unter diesem Link eingesehen werden: https://de.wix.com/about/cookie-policy. Cookies können im Cookie Banner abgelehnt werden. Es handelt sich um Cookies und ggf. Technologien mit ähnlicher Zielrichtung wie Pixel, Web- Beacons oder Tags. Ein Cookie ist ein Datensatz mit Informationen, der auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert wird. Cookies können „Session- Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu 
erkennen und Ihnen Funktionen entsprechend Ihrer bisherigen
Nutzung zur Verfügung zu stellen. Unsere Website verwendet jedoch nur Cookies, die für die Nutzung unserer Website notwendig sind und insbesondere keine externen Tracking- oder Werbecookies.
Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser.
Rechte der Nutzerschaft / Widerspruch
Die Nutzerschaft der health-marcomm Webseite hat lt. DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf die durch health-marcomm bzw. Wix gesammelten personenbezogenen Daten. Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur 
Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.
Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen. Sie können jeder Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6, Abs. 1 lit. f DSGVO fußen, jederzeit widersprechen. Wir verarbeiten dann ihre Daten nicht mehr, es sein denn wie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits.
Kontaktformular, Erstkontakt, Speicherdauer
Das health-marcomm Kontaktformular speichert und verarbeitet personenbezogene Daten. Wenn Sie dieses Formular nutzen erklären Sie sich automatisch damit einverstanden. Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
LinkedIn
Die health-marcomm Webseite nutzt eine aktive Verlinkung auf die Plattform LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wenn Sie das LinkedIn Symbol anklicken erklären Sie sich auch mit der Verlinkung, Cookie-Setzung, Erhebung personenbezogner Daten und Speicherung durch LinkedIn sowie Datenübermittlung einverstanden. Siehe LinkedIn https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Google Meet
Google Meet Dienstanbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste angeboten von: Google Ireland Limited nach irischem Recht eingetragen und betrieben
(Registernummer: 368047/Umsatzsteuer-ID-Nr.: IE6388047V)
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
https://policies.google.com/terms?hl=de
health-marcomm nutzt als Videotelefonie Anbieter Google Meet unter dem Aspekt der Datensparsamkeit https://support.google.com/a/answer/7582940?hl=de
health-marcomm leitet den Teilnehmenden von online live Events den Teilnahmelink und ggf. Meeting ID weiter.
An Google Meet werden keine Daten von Teilnehmenden gesendet! Die von Google Meet nutzerbasierten Daten werden zur Durchführung der Videotelefonie benötigt. Google Meet erhebt IP-Adresse, Gerätenamen und e-mail Adressen. Teilnehmende können in ihrem Google Account die Datenschutzeinstellungen anpassen. Die Teilnahme an einem Videotelefonie Angebot von health-marcomm erfolgt durch anklicken des übersendeten Teilnahmelinks und Ausfüllen des Einwahlfeldes. Hier können Teilnehmende Kürzel oder Alias Namen eingeben.
health-marcomm zeichnet einzelne online Webinare oder Kurse zu inhaltsbezogenen Verbesserungszwecken audiovisuell auf. Dies wird bei Buchung, auf dem Ticket und vor jedem Webinar oder Kurs angekündigt und das Einverständnis der Teilnehmenden eingeholt. Nach spätestens 14 Tagen werden diese Aufzeichnungen gelöscht. Teilnehmende von Online Webinaren oder Kursen, die mit einer Aufzeichnung und mit der Nutzung von Google Meet sowie dessen Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, nehmen bitte nicht teil.
Youtube
health-marcomm nutzt Youtube als Videoplattform. YouTube der YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt YouTube also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu YouTube weiter geleitet, dadurch erfährt YouTube auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten. Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden.
Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Zudem ist dieser Anbieter nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch ist die Datenübermittlung in die USA auf Grundlage des am 10.07.2023 geschlossenen Angemessenheitbeschluss rechtssicher möglich. Der health-marcomm Youtube-Kanal und die Videos können per Klick auf ein verlinktes Symbol bzw. Bild angesehen werden. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung seitens health-marcomm, wird darauf hingewiesen, dass Sie bei Klick auf das Vorschaubild zu Youtube weitergeleitet werden und mit der Datenschutzerklärung bzw. der Datenerhebung von und durch Youtube einverstanden sind. Siehe Google Informationen zum Datenschutz: https://support.google.com/youtube/answer/14202510?hl=de&sjid=7588245437032940962-EU
​
health-marcomm nutzt Instagram als nahbare Kommunikationsplattform. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/. So erfasst und speichert Instagram Daten https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect&__coig_consent=1&hl=de. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
VIP Liste
Mit Absenden der E-Mail-Adresse wird die Speicherung der E-Mail-Adresse zu Kontakt- und Werbezwecken (Direktwerbung) akzeptiert. Zudem erklärt sich die Empfängerschaft der VIP-Liste mit einer unregelmäßigen Zusendung von Ankündigungen, Angeboten oder Wissenswertem einverstanden. Wer dies nicht mehr möchte, kann sich jederzeit von der VIP-Liste entfernen lassen. Eine kurze Info an hallo@health-marcomm.de genügt. Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die Sie bereits erworben haben, um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters/VIP-Liste geben oder ein Kontaktformular ausfüllen. Sie können Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes „Einwilligung“ jederzeit widerrufen.
Registrierung für Webinare, Kurse oder Webshop
Registrieren Sie sich auf unserer Website, erfragen wir verpflichtende und ggf. nicht verpflichtende Daten entsprechend unserem Registrierungs-Formular zu den nachfolgend angegebenen Zwecken.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.
Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei – auch unentgeltlichen – Verträgen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange die Registrierung andauert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
1. Webinare

Melden Sie sich zu einem Webinar an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die für die Teilnahme am Webinar erforderliche Informationen zu erteilen (etwa Terminverschiebungen, Teilnahmebedingungen, technische Hinweise) und Materialien (etwa Slides, inhaltliche Informationen). Nach Durchführung des Webinars werden Ihre Daten gelöscht.

2. Kurse

Melden Sie sich zu einem Kurs an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen die für die Nutzung des Kurses erforderlichen Informationen zu erteilen (Nachrichten zum Kurs, Fortschritte, Neuigkeiten im Kurs und technische Hinweise).
3. Webshop
Wenn Sie ebooks käuflich erwerben wollen, müssen Sie sich mit vollständigem Namen, Adresse und Kontaktdaten entsprechend unserem Anmelde-Formular für die Zusendung der gewünschten Bestellungen.
Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt indem Rahmen und Umfang über den wir Sie eingangs informiert haben.
Pay Pal
Sie können Kursbuchungen oder Käufe in unserem Webshop nur über Pay Pal bezahlen auf Basis des (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Der Diensteanbieter von PayPal ist PayPal S.a.r.l et Cie. Es können jedoch auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen PayPal übertragen werden. Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in den USA. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
E-Mail: impressum@paypal.com
Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349. USt-IdNr.: LU22046007- Persönlich haftende Gesellschafterin der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.: PayPal (Europe) S.à r.l., Handelsregisternummer: R.C.S Luxembourg B 127 485. Conseil de gérance der PayPal (Europe) S.à r.l.: Sean Byrne, Fabrice Borsello, Steeves Oster
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. wird EU-weit als Bank geführt. Aufsichtsbehörde ist die luxemburgische Bankenaufsicht CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).
Pay Pal wickelt Zahlungen mit der Kundschaft direkt ab. Aus diesem Grunde werden lt. Pay Pal u.a. folgende personenbezogene Daten erhoben: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail und Kontonummer sein.
Auch hier besteht die Widerspruchsmöglichkeit der Nutzerschaft.
Sollte Grund zur Beanstandung bestehen, wie health-marcomm mit personenbezogenen Daten durch die Nutzung der Webseite health-marcomm umgeht, einfach Kontakt aufnehmen. Wir werden uns bemühen ihr Anliegen zur Zufriedenheit zu lösen.